Verantwortlich für den Inhalt:

Yogajuma – Zur inneren Mitte durch Atem und Bewegung im Einklang

Jutta Martens (Mitglied im BDY.)

Yogalehrerin BDY/EYU
Schubertstr. 3
47623 Kevelaer

Web: www.yogajuma.de
Mail: om@yogajuma.de

Tel.: 02832 / 404252
Mobil: 0152 / 07444653


Konzeption, Design & technische Umsetzung:

Medienproduktion Martens
Patrick Martens
Web: www.besser-sichtbar.de
Mail: hello@besser-sichtbar.de


Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) von Jutta Martens – yogajuma

1. Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln das Vertragsverhältnis zwischen Jutta Martens – yogajuma („Anbieterin“) und den Teilnehmerinnen/Teilnehmern an ihren Yoga-Kursen, Workshops und Online-Angeboten.

Die AGB werden mit der Anmeldung und mit jeder Teilnahme am Unterricht akzeptiert und sind zu finden auf der Website yogajuma bei “Impressum”.

2. Anmeldung und Leistung
Die Berücksichtigung der Anmeldung erfolgt nach Eingangsdatum. Die Anmeldung ist verbindlich mit Eingang des Anmeldeformulars, telefonisch, formlos per Mail, WhatsApp, oder per Weitermeldeliste und Überweisung bzw. Zahlung der Kursgebühr. Sobald die Plätze bei den Kursen ausgebucht sind, wird eine Warteliste angelegt. Gegenstand der Leistung ist die Durchführung von Yoga – und anderen Kursangeboten – wie sie aus den jeweiligen Kursbeschreibungen hervorgehen. Ein Vertrag kommt mit der Bestätigung durch die Anbieterin, oder durch Unterzeichnung der Teilnehmerinnen/Teilnehmern auf der Weitermeldeliste zustande. 

3. Zahlungsbedingungen

Die Kursgebühren sind im Voraus zu zahlen.

Zahlungsmethoden: Überweisung oder Barzahlung. Die Zahlungskondition ist auf der Rechnung vermerkt und einzuhalten. Bei Nichteinhaltung trotz Erinnerung fällt eine Mahngebühr i. H. v. EUR 3,00 an.

Bei Präventionskursen nach § 20 SGB V erfolgt eine evtl. Erstattung durch die Krankenkassen gemäß Teilnahmebestätigung, die am letzten Kurstag persönlich ausgehändigt oder – bei Abwesenheit – zeitnah per Mail zugesandt wird. Es ist ratsam, genaue Informationen hierzu vor Anmeldung zum Kurs bei der Krankenkasse zu erfragen.  

Einzelstunden sind spätestens am Kurstag bar vor Beginn der Stunde zu zahlen oder können vorab per Überweisung beglichen werden. Bei Überweisung gilt: Der Betrag muss spätestens am Vortag der Stunde auf dem angegebenen Konto gutgeschrieben sein. 

Bei Nichtzahlung der Kursgebühr bis zum angegebenen Fälligkeitsdatum behält sich die Anbieterin das Recht vor, die Teilnahme an Einzelstunden, oder weiteren Kurseinheiten zu verweigern, bis die Zahlung vollständig erfolgt ist. Dies gilt auch, wenn bereits an einzelnen Stunden teilgenommen wurde oder ein Ersatztermin in Anspruch genommen wurde. Ein Rücktritt vom Vertrag ist dadurch nicht automatisch erfolgt.

Zahlung und Bereitstellung des Zugangslinks bei Onlinestunden bzw. Kursen:
Die Teilnahmegebühr für Online-Yogastunden / -kursen ist bitte vorab zu überweisen. Sobald der Betrag eingegangen ist – spätestens einen Tag vor der Stunde bzw. Beginn des Kurses – wird der Zugangslink per E-Mail zugesandt. Ich bitte um Verständnis, dass ein früherer Versand ohne Geldeingang nicht möglich ist.

4. Rücktritt bzw. Stornierung

Einzelstunden können bis 24 Stunden vor Beginn kostenfrei storniert werden, danach wird die volle Gebühr fällig.

Bei Nichtteilnahme an gebuchten Kursen oder Workshops besteht kein Anspruch auf Rückerstattung.

Die Anbieterin kann Kurse bei zu geringer Teilnehmerzahl oder höherer Gewalt absagen. Bereits gezahlte Gebühren werden in diesem Fall erstattet.

Bei Rücktritt bzw. Stornierung der Anmeldung fällt eine Bearbeitungsgebühr von EUR 15,00 an. Sollte der Platz nicht erneut besetzt werden können, werden bei einer Stornierung ab 6 Wochen vor Seminarbeginn 50 % der Seminargebühren einbehalten bzw. fällig und ab 2 Wochen vor der Veranstaltung ist die volle Gebühr zu bezahlen. Der Rücktritt bzw. die Stornierung bedarf der Schriftform per Brief oder Mail.

5. Datenschutz

Die Kursteilnehmerinnen/Kursteilnehmer werden darauf hingewiesen, dass gem. § 33 des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) personenbezogene Daten zu internen Bearbeitungszwecken elektronisch gespeichert werden. Die Daten werden ausschließlich für interne Zwecke genutzt. Die Bestimmungen des BDSG werden dabei eingehalten. Die Teilnehmerinnen/Teilnehmer erklären sich in diesem Umfang mit der Bearbeitung und Nutzung ihrer personenbezogenen Daten einverstanden.

Foto- und Videoaufnahmen erfolgen nur mit ausdrücklicher Einwilligung.

Weitere Informationen zum Datenschutz sind in der Datenschutzerklärung auf yogajuma.de verfügbar.

6. Teilnahmegebühren und Gültigkeit

Die Teilnahmegebühren für Kurse sind im Voraus für die gesamte Laufzeit gemäß Zahlungskondition auf der Rechnung zu zahlen. Bei teilweiser Nichtteilnahme oder Abbruch erfolgt keine Rückerstattung des Restbetrages. Eine Verlängerung der Gültigkeitsdauer wegen Urlaub oder Krankheit der Teilnehmerinnen/Teilnehmer ist in der Regel nicht möglich. Bei längerer, schwerer Krankheit wird bei vorliegendem Attest nach gemeinsamer Absprache entschieden.

7. Krankheit oder Schwangerschaft

Die Teilnehmerin/der Teilnehmer versichert, dass sie/er sich in einem guten gesundheitlichen Zustand befindet und in der jüngeren Vergangenheit ein Arzt keine gegenteiligen Feststellungen getroffen hat. Die Teilnehmerin/der Teilnehmer wird die Yogalehrerin nicht verantwortlich machen für gesundheitliche Schäden, die die Teilnehmerin/der Teilnehmer anlässlich einer von den Anweisungen der Yogalehrerin abweichenden Ausführung von Übungen erlitten hat. Sollte die Teilnehmerin/der Teilnehmer bei Ausführungen der Übungen körperliche Beeinträchtigungen erleiden und/oder Unwohlsein verspüren, wird die Teilnehmerin/der Teilnehmer die Übung sogleich abbrechen und die Yogalehrerin informieren. Eine Fortsetzung der Übung würde auf das eigene Risiko der Teilnehmerin/des Teilnehmers erfolgen. Der Teilnehmerin/dem Teilnehmer ist bekannt, dass sie/er unter Einfluss von Alkohol, Medikamenten und/oder Drogen am Unterricht nicht teilnehmen darf. Bitte informieren Sie mich über eine anstehende Schwangerschaft, um Ihnen eine individuelle Betreuung zu gewährleisten. Die Teilnahme erfolgt grundsätzlich auf eigene Gefahr. Für evtl. Folgeschäden wird keine Haftung übernommen.

8. Kursorganisation

Im Fall von Krankheit oder anderweitiger Verhinderung der Yogalehrerin bemüht sich die Yogapraxis yogajuma eine qualifizierte Vertretung zu organisieren. Sollte dies nicht gelingen, so kann eine Yogastunde oder auch jedes andere Angebot ggf. auch ohne eine Frist ausfallen. Sofern möglich können die versäumten Stunden nach Absprache nachgeholt werden. Bei Verhinderung der Kursleitung und fehlender Nachholmöglichkeit wird die entrichtete Kursgebühr entsprechend anteilig erstattet. Für einen etwaigen Zuschuss der Krankenkassen zu Präventionskursen, der dadurch ggf. entfällt, kann keine Haftung übernommen werden.Die Anbieterin behält sich vor, Zeiten und Inhalte der Kurse anzupassen.

9. Urlaub und Renovierungsarbeiten

Die Schließung der Yogapraxis yogajuma im Falle von Erkrankung, Urlaub oder Renovierungsarbeiten sowie Sonderöffnungszeiten während gesetzlicher Feiertage werden auf der Website angekündigt und berechtigen die Teilnehmerin/den Teilnehmer daher nicht zu einer Kürzung oder Rückforderung von Beträgen.

10. Haftungsausschluss

Die Kursteilnehmerin/der Kursteilnehmer erklärt, dass sie/er in der Lage ist, eigenverantwortlich am Kurs teilzunehmen. Bei akuten Erkrankungen oder gesundheitlichen Einschränkungen ist vorher ärztlicher Rat einzuholen. Eine Haftung für gesundheitliche Schäden, die aus der Teilnahme entstehen, wird ausgeschlossen, es sei denn, sie beruhen auf grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz. Das Studio haftet für Vermögensschäden nur im Fall grober Fahrlässigkeit oder bei Vorsatz. Soweit keine fahrlässige Pflichtverletzung der Kursleiterin vorliegt, haftet die Yogapraxis yogajuma auch für sonstige Schäden nicht. Der Yogaunterricht ersetzt keine Therapie oder Behandlung, sondern kann diese nur ergänzen.

11. Nutzung der Räume/Studioangebot

Die Nutzung der Räumlichkeiten und Angebote des Studios erfolgen für die Teilnehmerinnen /Teilnehmer auf eigene Gefahr, die Yogapraxis yogajuma übernimmt keine Haftung für die von den Teilnehmerinnen/Teilnehmern mitgebrachten Gegenstände.

12. Besondere Regelungen für Online-Kurse

Die Teilnehmerinnen/Teilnehmer sind selbst für eine stabile Internetverbindung und geeignete Technik verantwortlich. Der Zugang zu Online-Kursen ist personengebunden und darf nicht weitergegeben werden. Aufzeichnungen dürfen nicht gespeichert oder weiterverbreitet werden. Die Teilnahme an Online-Kursen erfolgt ebenfalls auf eigene Gefahr.

S. auch unter Punkt 3 Zahlungsbedingungen „Zahlung und Bereitstellung des Zugangslinks bei Onlinestunden bzw. Kursen“.

13. Schlussbestimmung/Nebenabrede/Gerichtsstand

Änderungen und Ergänzungen dieser AGB, der Preise und sämtlicher Angebotsverträge sind jederzeit möglich und bedürfen, einschließlich der Änderung dieser Klausel, der Schriftform. Die aktuellen AGB und Preise werden auf meiner Website bekanntgegeben.  Sollten eine oder mehrere Bestimmungen aller Angebotsverträge oder dieser AGB unwirksam sein oder werden, so wird die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Mündliche Nebenabreden werden nicht getroffen.

Gerichtsstand ist Kevelaer, soweit gesetzlich zulässig.

14. Allgemeine Hinweise

Es können eigene Yogamatten, Kissen und Decken mitgebracht werden. Es wird empfohlen, zwei Stunden vor Kursbeginn nur leicht verdauliche Nahrung zu sich zu nehmen.

15. Widerrufsrecht

Innerhalb von 14 Tagen nach Anmeldung kann diese ohne Angabe von Gründen widerrufen werden. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab Datum laut Anmeldung. Der Widerruf hat schriftlich per Post versandten Brief oder per Mail zu erfolgen und gilt als angenommen mit Versand der Bestätigung per Brief oder Mail.